Aktuelles

Neuigkeiten aus der Augenoptiker-Branche

Aktuelles aus der Augenoptik

 

Aktuelles Jahr:

  1. Janina Hillmann und Jasmin Bruder vertraten die Augenoptik auf der Messe Einstieg Beruf in Karlsruhe

    Messe Einstieg Beruf Karlsruhe – ein voller Erfolg!

    Mehr als 17.000 Besucher auf der Messe Einstieg Beruf in Karlsruhe Die Augenoptik ist einer von vielen tollen Handwerksberufen, aus denen Schüler*innen ihre zukünftige Karriere wählen können. Wer kreativ ist, handwerklich begabt und super gerne im Kontakt mit…

    weiterlesen
  2. Einstieg-Beruf-Schriftzug

    Besuchen Sie uns auf der Messe Einstieg Beruf in Karlsruhe!

    Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Oder wissen Ihre Kinder und Enkel vielleicht noch nicht, in welchem Beruf sie ihre Karriere starten sollen? Dann besuchen Sie unseren “be optician”-Stand auf der größten Ausbildungsmesse der Region:…

    weiterlesen
  3. 02: Wie gewohnt wird Poffertjes-Bäcker Henry im Opti-Café powered by ZVA zu einer kleinen Auszeit vom Messetrubel beitragen (Foto: Opti 2024 mit ZVA-Ehrenpräsident Thomas Truckenbrod (r.)) ((ZVA)

    opti 2025: Herzlich willkommen im Opti Café powered by ZVA!

    Vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 findet die Opti, die internationale Messe für Optik & Design, wieder mit vier Hallen voller Angebote und Neuheiten der augenoptischen Welt auf dem Messegelände München statt. Der ZVA erwartet Innungsmitglieder und…

    weiterlesen
  4. ©pathdoc - stock.adobe.com

    Informationsveranstaltung zur Digitalen Gesellenprüfung Teil 1

    Am Mittwoch, den 22. Januar 2025, findet um 20:00 Uhr unsere erste Online-Informationsveranstaltung zur Digitalen Gesellenprüfung Teil 1 statt. Sollten Sie sich noch nicht angemeldet haben, ist dies noch bis 18:00 Uhr am Veranstaltungstag möglich. Bitte senden Sie…

    weiterlesen
  5. @ Ali Selmi / stock.adobe.com

    Frohes Neues Jahr!

    Die Mitarbeiter:innen der SWAV-Geschäftsstelle in Speyer und des AWZ in Karlsruhe wünschen Ihnen ein frohes Neues Jahr!

    weiterlesen
  6. © zaikina- stock.adobe.com

    Die SWAV-Geschäftsstelle im Jahreswechsel

    Die SWAV-Geschäftsstelle ist vom 23. Dezember 2024 bis 1. Januar 2025 nicht besetzt. Ab dem 2. Januar 2025 stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!

    weiterlesen
  7. © tomertu- stock.adobe.com

    Das AWZ im Jahreswechsel

    Das Aus- und Weiterbildungszentrum Karlsruhe ist vom 23. Dezember 2024 bis 6. Januar 2025 nicht besetzt. Ab dem 7. Januar 2025 stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt zur Verfügung. Dies bedeutet, dass wir Ihre Anfragen zu den ÜLu-Kursen im neuen Jahr erst ab dem 7.…

    weiterlesen
  8. (v.l.) Rainer Hankiewicz, Vorsitzender des ZVA-Berufsbildungsausschusses und Talea Weisslinger aus dem Saarland, Gewinnerin des Zusatzpreises „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“, Gunther Schmidt, Obermeister der Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg (ZVA/Peter Magner)

    Talea Weisslinger gewinnt den Sonderpreis “Die gute Form”

    Großer Showdown in Rathenow (Brandenburg), der Stadt der Optik: Dort fand am 9. November 2024 das Finale der diesjährigen “Deutschen Meisterschaft im Augenoptiker-Handwerk” statt. Am Abend stand fest: Sophia Beerenbrink aus Nordrhein-Westfalen ist…

    weiterlesen
  9. Matthias Müller begrüßt die Gäste in der Raumfahrthalle des Technik Museums in Speyer (Bild: KD Busch).

    1949-2024: 75 Jahre SWAV

    Am Samstag, den 9. November 2024, feierten aktuelle und ehemalige Ehrenamtsträger, Wegbegleiter von Haupt- und Ehrenamt sowie geladene Gäste aus Handwerk und Industrie 75 Jahre SWAV. Matthias Müller, Vorsitzender des SWAV, und Dieter Mollenkopf, Ehrenvorsitzender des…

    weiterlesen
  10. Landeswettbewerb in Trier: Gold für die Augenoptik

    18 Mal „Gold“: So viele Erstplatzierte gab es unter den besten Gesellenprüflingen bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk auf Landesebene schon lange nicht mehr. Beim traditionellen Berufswettkampf kam der Handwerksnachwuchs diesmal auf 18 erste, 3 zweite, 6…

    weiterlesen
  11. DMH 2024: Die Siegerinnen und Sieger der Region Stuttgart

    Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH) wurden am 25. Oktober 2024 insgesamt 57 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Kammerbezirk Region Stuttgart für Bestleistungen in ihren Gewerken ausgezeichnet. Unter dem Motto „Handgemacht“ erhielten…

    weiterlesen
  12. Die Landessiegerinnen und Landessieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills (DMH) wurden in Mühlheim am Main in der Willy-Brandt-Halle ausgezeichnet. Foto: HHT/Paul Müller

    Hessens beste Nachwuchshandwerker ausgezeichnet

    Der Hessische Handwerkstag (HHT) zeichnete am 31. Oktober 2024 die besten Nachwuchshandwerkerinnen und Nachwuchshandwerker Hessens aus. Die jahrgangsbesten Gesellinnen und Gesellen erzielten bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2024…

    weiterlesen
  13. TeacherPhoto - stock.adobe.com

    Ausbildungsbericht 2023/2024

    Der Ausbildungsbericht 2023/2024 steht als Download zur Verfügung.

    weiterlesen
  14. Matthias Müller, Peter Haas und Peter Kupczyk stehen vor der größten optischen Brille der Welt (Bild: KD Busch)

    Parlamentarischer Abend von Handwerk BW – SWAV mit interessantem Rahmenprogramm

    Minister, Abgeordnete, Journalisten und Vertreter des Handwerks trafen sich am 9. Oktober 2024 beim Parlamentarischen Abend von HANDWERK BW – auch Schlachtfest genannt – in entspannter Atmosphäre, um über aktuelle Themen zu diskutieren. Für das Rahmenprogramm…

    weiterlesen
  15. Trauer um Manfred Leo Müller

    Die Augenoptiker-Innung Rheinland-Pfalz/Saarland und der SWAV trauern um Manfred Leo Müller. Der Ehrenpräsident des ZVA und langjähriges Vorstandsmitglied der ehemaligen Innung Koblenz/Trier verstarb am 2. September 2024 im Alter von 85 Jahren. Viele Jahrzehnte war…

    weiterlesen
  16. Bilder der Freisprechungsfeier Leonberg online

    Die Bildergalerie finden Sie hier.

    weiterlesen
  17. Bilder der Freisprechungsfeiern in Forst und Au sind online

    Die Bilder finden Sie hier.

    weiterlesen
  18. Bilder der Freisprechungsfeier in Kirchheimbolanden 2024

    Die Bilder der Freisprechungsfeier stehen ab sofort in der Galerie zur Verfügung.

    weiterlesen
  19. Bilder der Freisprechungsfeier in Kassel

    Die Bilder der Freisprechungsfeier in Kassel finden Sie hier.

    weiterlesen
  20. Bilder der Freisprechungsfeier in Bad Homburg v.d.H.

    Die Bilder der Freisprechungsfeier des Berufsschulstandortes Frankfurt am Main im KongressCenter in Bad Homburg v.d.H. sind nun online.

    weiterlesen
  21. @adobe stock / Christian Schwier

    Hochwasser: Informationen für Handwerksbetriebe

    Ist Ihr Betrieb vom Hochwasser betroffen und Sie fragen sich jetzt, wie es weitergeht? Unternehmen Sie u.a. folgende Schritte: Dokumentieren Sie Ihre Schäden durch Fotos und Videos und informieren Sie anschließend Ihre Versicherung. Ob und inwiefern ein versicherter…

    weiterlesen
  22. Optiker-Familie aus Boppard baut historische Brillen

    Brillenmodelle aus dem frühen Mittelalter, Monokel, Kneifer – die gibt es in Boppard bei einer Optiker-Familie mit Durchblick und Leidenschaft fürs Handwerk. Schauen Sie sich den Beitrag der Landesschau Rheinland-Pfalz, SWR RP bei Interesse hier an:…

    weiterlesen
  23. v.l.n.r.: Andreas Unger, GF UVH; Franziska Bliewert und Sina Heupel von der LVU und Johannes Lauer, Vorsitzender UVH (Bild: UVH)

    UVH Rheinland-Pfalz e.V.: Mitgliederversammlung

    Die Mitglieder des Unternehmerverbandes Handwerk Rheinland-Pfalz e.V. fanden sich am 08.05.2024 zu ihrer Frühjahrs-Mitgliederversammlung zusammen. Im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der Handwerkskammer Koblenz berichteten Johannes Lauer, Vorsitzender, und…

    weiterlesen
  24. Ein voller Erfolg: Die erste Digitale Gesellenprüfung in der Augenoptik

    Am gestrigen Dienstag (26.03.2024) war es soweit: Die erste Digitale Gesellenprüfung Teil 1 im Augenoptikerhandwerk fand in Mannheim statt! Auszubildende aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen absolvierten den theoretischen Teil der GP Teil 1 im Hörsaal A3…

    weiterlesen
  25. Freisprechungsfeiern im Gebiet des SWAV – Termine 2024

    Die Termine und Veranstaltungsorte der diesjährigen Freisprechungsfeiern stehen fest: Freitag, 05.07.2024: KongressCenter, Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr (Berufsschulstandort Frankfurt) Donnerstag, 11.07.2024: Kassel, Hotel Gude, Einlass: 18:00 Uhr, Beginn:…

    weiterlesen
  26. @adobe stock / Markus

    Die Digitale Gesellenprüfung Teil 1 am 26. März 2024

    An dieser Stelle finden Sie alle Informationen, die für die Digitale Gesellenprüfung Teil 1 am 26. März 2024 in der Universität Mannheim wichtig sind. (Stand: 22.03.2024) Dateien Adressen, Standorte und Telefonnummern Notfallnummer am Prüfungstag: 0176-70407804…

    weiterlesen
  27. Die Gäste unterstützen das Handwerk. Foto: Michael Jordan

    Parlamentarischer Empfang des Handwerks im rheinland-pfälzischen Landtag

    Das Handwerk im Dialog mit der Politik Am Mittwoch, den 13.03.2024, hatte der Unternehmerverband Handwerk Rheinland-Pfalz e.V. – in enger Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz und dem Landesverband der Kreishandwerkerschaften…

    weiterlesen
  28. 01 Zur diesjährigen ZVA-Mitgliederversammlung trafen sich die Delegierten in Köln (ZVA/Peter Magner)

    ZVA-Mitgliederversammlung in Köln: Berufsbildung aktiv gestalten

    Die Delegierten des Zentralverbandes der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) trafen sich am 9. & 10. März in Köln zur jährlichen Mitgliederversammlung. Diesmal standen vor allem die Weiterentwicklung der Berufsbildung und die Mitarbeitergewinnung im Fokus der…

    weiterlesen
  29. @adobe.stock / Summit Art Creations

    Informationsveranstaltung zur Digitalen Gesellenprüfung Teil 1

    Am Dienstag, den 27. Februar 2024, findet um 20:00 Uhr unsere zweite Online-Informationsveranstaltung zur Digitalen Gesellenprüfung Teil 1 statt. Sollten Sie sich noch nicht angemeldet haben, ist dies noch bis Dienstag, 18:00 Uhr möglich. Bitte senden Sie eine E-Mail…

    weiterlesen
  30. AWZ im Synus Gebäude

    Training Days im März 2024 – ausgebucht

    Bitte beachten Sie, dass die Training Days (12.-14. März 2024) ausgebucht sind. Anmeldungen sind nicht mehr möglich.

    weiterlesen
  31. Gruppenbild am BBZ Mayen - v.l.n.r.: Stefan Ehinger, Präsident Fachverband Elektro- und Informationstechnik Hessen/RLP (FEHR); Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer Koblenz; Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz; Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz; Stefan Petri, Stellv. Geschäftsführer Fachverband Elektro- und Informationstechnik Hessen/RLP (FEHR); Johannes Lauer, Vorsitzender UVH RLP; Rolf Fuhrmann, Geschäftsführer Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks (BBZ); Yvonne Anders, Referentin Bildungsministerium RLP; Andreas Müller, Vorstandsmitglied/Südwestdeutscher Augenoptiker- und Optometristen Verband; Andreas Unger, Geschäftsführer UVH RLP

    Der Unternehmerverband Handwerk RLP im Austausch mit Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig

    Am 5. Februar 2024 trafen sich die rheinland-pfälzische Ministerin für Bildung, Dr. Stefanie Hubig, der Unternehmerverband Handwerk RLP, die Handwerkskammer Koblenz und das Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks (BBZ) in Mayen, um sich über aktuelle…

    weiterlesen

Zu den Jahren: