Feinheiten der Refraktionsbestimmung
Augenoptik Seminar am 30.11.2017 | 10:00 Uhr
- Datum
- 30.11.2017
- Uhrzeit
- 10:00 – 17:00 Uhr
- Veranstaltungsort
- Aus- und Weiterbildungszentrum Karlsruhe, Gartenstraße 67
- Preis (Mitglieder)
- 149,00 €
- Preis (jeder weitere Teilnehmer)
- 119,00 €
- Preis (Nicht-Mitglieder)
- 199,00 €
Wie bei der Führerscheinprüfung reicht die bestandene Meisterprüfung aus, um ein Leben lang refraktionieren zu dürfen. Doch wie wirkt sich die tägliche Routine, insbesondere wenn es mal schnell gehen muss, auf das Ergebnis aus? Moderne Gleitsichtgläser erfordern ein exaktes Vorgehen bei der Refraktion und können selbst bei leichten Ungenauigkeiten ihre Stärke nicht entfalten. Das Seminar wendet sich an erfahrene Refraktionisten und bietet Raum und Zeit für Diskussionen und zur Beantwortung individueller Fragen, auch im binokularen
Bereich.
Schwerpunkte:
sphärischer Abgleich, Zylinderbestimmung mit dem Kreuzzylinder, alternativ mit der Zylindernebelmethode, binokularer Achsabgleich, binokulare Korrektion (auch nach MKH), Nahglasbestimmung (auch nach Amax-Messung)
Markus Knopp
ReferentMarkus Knopp, Augenoptikermeister und geprüfter Fortbildungstrainer (HWK), ist freiberuflicher Dozent in der Meisterprüfungsvorbereitung (Refraktion,
Anatomie, Kontaktlinsenanpassung) bei der Handwerkskammer Dortmund. Er arbeitet als externer Referent und Trainer für Alcon Vision Care, Carl Zeiss Vision sowie als Autor für DER AUGENOPTIKER und OPTOMETRIE. Für die WVAO sowie im Rahmen von Veranstaltungen hält er seit mehreren Jahren Fachvorträge.