Überbetriebliche Ausbildung

Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung in der Augenoptik

Ein Kurs im Aus- und Weiterbildungszentrum Karlsruhe

Die überbetriebliche Ausbildung oder überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLu) ergänzt und unterstützt die betriebliche Ausbildung mit berufsspezifischen, praktischen Kursen. Die Teilnahme ist Voraussetzung, um zur Gesellenprüfung zugelassen zu werden.
Durch technische Entwicklungen und eine zunehmende Spezialisierung wird der Lernstoff für Ausbilder und Auszubildende dementsprechend umfangreicher. Für kleine und mittlere Betriebe ist es daher kaum noch möglich, alle Spezialkenntnisse und technischen Fertigkeiten zu vermitteln, die das Berufsbild vorsieht. Als Teil der fachpraktischen Ausbildung ergänzt die Ülu die betriebliche Lehre und stellt somit ein breites, einheitliches Ausbildungsniveau sicher. Etwa zwei Drittel der Lehrgangskosten übernehmen Bund und Land, ein Drittel tragen die Ausbildungsbetriebe.

Überbetriebliche Ausbildung im Gebiet des SWAV

Alle Auszubildenden aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz absolvieren ihre Ülu im Aus- und Weiterbildungszentrum Karlsruhe. Ebenfalls finden die Fachkurse für die Auszubildenden aus Hessen ab dem Ausbildungsjahr 2020/2021 in Karlsruhe statt. 

Die Auszubildenden des Berufsschulstandortes Saarbrücken besuchen die Handwerkskammer des Saarlandes in Saarbrücken.

Die Grundkurse für die Auszubildenden der Berufsschulstandorte Frankfurt und Kassel werden in den Räumlichkeiten der jeweiligen Berufsschule durchgeführt.

Die aktuellen ÜLu-Kurspläne für die Standorte Karlsruhe, Frankfurt am Main und Kassel finden Sie stets aktuell unter: https://www.swav.de/ausbildung-weiterbildung/uelu-plaene/