Effizientes Arbeiten mit ChatGPT & Co. – Zeitersparnis und optimierte Ergebnisse mit gängigen KI-Tools
Augenoptik Seminar am 18.12.2024 | 9 Uhr
- Datum
- 18.12.2024
- Uhrzeit
- 9 – 16:30 Uhr
- Veranstaltungsort
- Optonia – Private Fachschule für Augenoptik und Optometrie, Wilhelm-von-Nassau-Park 8, 65582 Diez
- Preis (Mitglieder)
- 299,00 €
- Preis (jeder weitere Teilnehmer)
- 299,00 €
- Preis (Nicht-Mitglieder)
- 349,00 €
Die digitale Transformation ist längst in der Augenoptik angekommen. Als Fach- oder Führungskraft in dieser Branche wissen Sie, wie entscheidend präzise und individuelle Kundenbetreuung ist. Doch nun eröffnen Künstliche Intelligenz (KI)-Tools, wie ChatGPT, ganz neue Möglichkeiten: Von der Prozessoptimierung bis zur verbesserten Kundenkommunikation bieten sie praxisnahe Unterstützung. In diesem interaktiven Seminar mit Workshopcharakter vermitteln wir Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten, um diese Innovationen gezielt einzusetzen – für mehr Effizienz und Zeitgewinn in Ihrem beruflichen Alltag.
Seminarinhalte
Dieses Seminar mit Workshopcharakter gibt Ihnen die praktischen Fähigkeiten und Kenntnisse, die Sie benötigen, um Ihre Führungsaufgaben zu vereinfachen und Routineaufgaben effizient zu automatisieren. Die vorgestellten KI-Tools sind gezielt auf die Bedürfnisse der Augenoptik zugeschnitten und bieten Ihnen Lösungen, die sich direkt im Arbeitsalltag umsetzen lassen.
Ziele der Weiterbildung
- Praxisrelevante Tools: Lernen Sie den Umgang mit KI-Werkzeugen, die Arbeitsabläufe vereinfachen und mehr Zeit für Ihre Kernaufgaben schaffen.
- Optimierte Arbeitsabläufe: Entwickeln Sie neue Ansätze für die Prozessoptimierung, um einen hohen Mehrwert für Ihr Unternehmen zu generieren.
- Effektive Kommunikation: Nutzen Sie KI für die Vorbereitung und Strukturierung von Kundengesprächen, und erfahren Sie, wie Diktier- und Transkriptionssoftware Ihre Arbeit unterstützen kann.
- Anwendung von ChatGPT in der Praxis: Entdecken Sie praxisorientierte Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT und anderen KI-Tools speziell in der Augenoptik.
Methoden
Der Workshop besteht aus einer dynamischen Kombination aus kurzen Impulsvorträgen und praktischen Übungen. Sie erhalten die Möglichkeit, die vorgestellten Tools direkt anzuwenden und so Ihre Kenntnisse zu vertiefen. Diese Mischung aus Wissensvermittlung und praktischer Anwendung sorgt dafür, dass Sie das Gelernte sofort in Ihrem Alltag umsetzen können.
Gerne können Sie ein Notebook oder Smartphone mitbringen, um die Tools direkt zu testen und auszuprobieren. Wenn Sie bereits bei ChatGPT registriert sind, können Sie Ihre Zugangsdaten nutzen; eine Registrierung vorab ist jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar richtet sich an Selbstständige, Führungskräfte, Sachbearbeiter und Nachwuchsführungskräfte aus der Augenoptik, die vom Einsatz von KI-Systemen in ihrer täglichen Arbeit profitieren möchten. Spezielle technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Im Preis inklusive sind Pausengetränke, Verpflegung und umfangreiche Seminarunterlagen.
Holger Werner und Bernd Wiest
ReferentenHolger Werner gilt als Experte im Bereich der digitalen Bildung und des E-Learnings, mit einer erfolgreichen Laufbahn als Manager, Geschäftsführer, Vorstand, Berater und systemischer Coach. Sein Spezialgebiet seit 2009 umfasst die Implementierung und Integration digitaler Lernmittel in bestehende und neue Bildungsstrukturen. Seit November 2023 ist er Geschäftsführer der Bildungspark GmbH, dem Träger von Optonia, der größten privaten Fachschule für Augenoptik und Optometrie.
Bernd Wiest ist ein anerkannter Experte im Bereich Digitales Lernen und Arbeiten, mit umfassender praktischer Management- und Beratungserfahrung auf verschiedenen Ebenen. Bereits seit 1993 widmet sich der Diplom-Pädagoge der digitalen Bildung und der Transformation von Arbeitsprozessen. Seit 2009 konzipiert und realisiert er digitale Bildungsprodukte und unterstützt Unternehmen bei der Implementierung digitaler Technologien im Bereich Personalentwicklung. Mit seiner breiten Managementerfahrung und fundierten Expertise gilt er als geschätzter Trainer für Digitales Management.