Datenschutz – Kundendaten
Augenoptik Seminar am 25.01.2018 | 12 Uhr
- Datum
- 25.01.2018
- Uhrzeit
- 12 – 16 Uhr
- Veranstaltungsort
- Aus- und Weiterbildungszentrum Karlsruhe, Gartenstraße 67
- Preis (Mitglieder)
- 149,00 €
- Preis (jeder weitere Teilnehmer)
- 119,00 €
- Preis (Nicht-Mitglieder)
- 199,00 €
Was ändert sich durch die EU-Datenschutzgrundverordnung? Was ist zu beachten, wenn Kundendaten zu Werbezwecken eingesetzt werden?
Kundendaten sind in der Augenoptik nicht nur für die Vertragsabwicklung unerlässlich, sie haben auch einen hohen Wert für das Marketing. Durch die neue EU-Datenschutzgrundverordnung soll ab Mai 2018 das Schutzniveau bei der Verarbeitung personenbezogener Daten in den Mitgliedstaaten angeglichen werden. Was die Verordnung an Neuerungen mit sich bringt und was bei der Verwendung von Kundendaten – insbesondere Gesundheitsdaten – zu Werbezwecken beachtet werden muss, soll in diesem Seminar behandelt werden.
Dieses Seminar richtet sich an Betriebsleiter, Inhaber, Geschäftsführer, Meister und Gesellen.
Sabine Siekmann und Christina Kiel
ReferentinnenSabine Siekmann ist als Syndikusrechtsanwältin bei der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V. tätig. Seit über 10 Jahren befasst sie sich vor allem mit wettbewerbsrechtlichen Fragestellungen rund um den Vertrieb von Medizinprodukten. In diesem Zusammenhang hat sie immer wieder auch mit datenschutzrechtlichen Fragen zu tun, die im Zusammenhang mit der Prüfung von Direktmarketing-Maßnahmen an sie herangetragen werden.
Rechtsanwältin Christina Kiel, LL.M. Eur., ist seit zwei Jahren für die Wettbewerbszentrale u.a. im Bereich Wettbewerbsrecht im Online-Marketing tätig. In diesem Zusammenhang hat sie sich insbesondere mit den Themen Affiliate- und Influecer-Marketing befasst. Seit Oktober 2017 leitet sie außerdem als Mitglied der Geschäftsführung das Dezernat Datenschutzrecht.