Erfolg für unseren Nachwuchs bei der Deutschen Meisterschaft im Augenoptiker-Handwerk 2025

Veröffentlicht am 19. November 2025

(v.l.:) Rebecca Maas aus Niedersachsen, 2. Bundessiegerin, Fabienne Latz aus dem Saarland, 3. Bundessiegerin, Samantha Samira Becker aus Bremen, Gewinnerin des Sonderpreises „Low-Vision-Beratung“), Fin Ronan Poll aus Mecklenburg-Vorpommern, 1. Bundessieger und Gewinner des Sonderpreises „Gleitsichtexperte“, Noah-Constantin Jung aus Rheinland-Pfalz, Gewinner des Sonderpreises „Die gute Form im Handwerk“ (ZVA/Peter Magner )
(v.l.:) Rebecca Maas aus Niedersachsen, 2. Bundessiegerin, Fabienne Latz aus dem Saarland, 3. Bundessiegerin, Samantha Samira Becker aus Bremen, Gewinnerin des Sonderpreises „Low-Vision-Beratung“), Fin Ronan Poll aus Mecklenburg-Vorpommern, 1. Bundessieger und Gewinner des Sonderpreises „Gleitsichtexperte“, Noah-Constantin Jung aus Rheinland-Pfalz, Gewinner des Sonderpreises „Die gute Form im Handwerk“ (ZVA/Peter Magner )

Bundesfinale im AWZ in Karlsruhe

Am 15. November 2025 war das Aus- und Weiterbildungszentrum (AWZ) des Südwestdeutschen Augenoptiker- und Optometristen-Verbands in Karlsruhe Austragungsort des Bundesfinales der Deutschen Meisterschaft im Augenoptiker-Handwerk. Zwölf Nachwuchs-Augenoptikerinnen und -Augenoptiker, die sich zuvor mit den besten Gesellenprüfungen ihrer Bundesländer qualifiziert hatten, traten in verschiedenen praxisnahen Wettbewerbsaufgaben gegeneinander an.

Fabienne Latz wird Drittplatzierte im Bundeswettbewerb

Besonders freuen wir uns über den Erfolg von Fabienne Latz aus dem Saarland: Sie erreichte im Finale den 3. Platz und gehört damit offiziell zu den besten Nachwuchs-Augenoptikerinnen Deutschlands. Ihre Ausbildung absolvierte sie bei Fielmann in St. Ingbert.

Sonderpreis „Die gute Form“ für Noah-Constantin Jung

Einen weiteren großen Erfolg erzielte Noah-Constantin Jung aus Rheinland-Pfalz: Er wurde mit dem Sonderpreis „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ ausgezeichnet. Er absolvierte seine Ausbildung bei Optik am Rathaus in Rennerod und besucht derzeit die Meisterschule. Die Auszeichnung würdigt seine besondere gestalterische Leistung im Wettbewerb.

Starkes Signal für Rheinland-Pfalz und das Saarland

Die Ergebnisse von Fabienne Latz und Noah-Constantin Jung sind ein starkes Zeichen für die Qualität der Ausbildung im Gebiet des SWAV. Wir gratulieren sehr herzlich zu den herausragenden Leistungen.